Seit März 2023 wechselt Aeras auf eine neue .cz Domain. Zuvor registrierte Domain .pro wird in diesem Jahr gesperrt, also ändern Sie bitte Ihre E-Mail-Kontakte, Lesezeichen usw.
Alle E-Mail-Adressen sowie Web bleiben gleich, nur die Domain ändert sich von .pro auf .cz
Im Dezember letzten Jahres übergab Aeras dem Kunden den zweiten Elektrofilter nach einer umfassenden Reparatur, deren Kernstück die Effizienzsteigerung der Entstaubung im Elektroheizwerk in Chorzow, Polen war, an einer 110-MW-Einheit die eine Mischung aus Biomasse und Kohle brennt. Neben der mechanischen Reparatur umfasste das Projekt auch den Austausch von Systemen auf dem ersten Sektion und die Lieferung einer Coromax®-Pulsquelle zur Effizienzsteigerung der Entstaubung. Wir haben den Leiter der Umsetzung, Herrn Jakub Štech, gefragt, wie das Projekt vorangekommen ist und welche Ergebnisse erzielt wurden.
Was sind die Ergebnisse des Projekts in Bezug auf den Auftrag und wurden die Erwartungen des Investors erfüllt?
Der geforderte garantierte Parameter des Staubs wurde auf 11 mg/Nm3 festgelegt; jetzt erreichen wir den Abgas von 4 mg/Nm3. Die Zuweisung wurde erfüllt und wir haben die Erwartungen des Investors sogar übertroffen. Diese Abgasparameter sind nicht nur das Ergebnis einer Kurzzeitüberwachung des Elektrofilters seit seiner Inbetriebnahme im Herbst 2022, sondern vor allem durch den Betrieb des Elektrofilters auf Block I, der in Betrieb seit Herbst 2021 ist. Damit erreichen wir seit mehr als einem Jahr geringere Staubemissionen und sparen gleichzeitig elektrische Energie der Anlagen.
Was war der herausforderndste Teil des Projekts?
Hier würde ich die Antwort in Etappe I. und II. unterteilen.
I. Die Phase fand während der Zeit der Covid- und damit zusammenhängenden Maßnahmen statt, die eine Reihe von Verwaltungsmaßnahmen während der Umsetzung des Auftrags im Ausland erforderten. Darüber hinaus eine unvorhersehbare Situation mit fehlenden Überseetransportkapazitäten während der Anlieferung der Geräte aus dem Produktionswerk, die den Termin für die Inbetriebnahme der Geräte gefährdeten.
Im Jahr 2022, während der Umsetzung des zweiten Blocks, wurden Montagearbeiten mit einem engen Raum zwischen den Gebäuden durchgeführt, wo wir im Rahmen der Generalinstandsetzung von Block II mit einem anderen Auftragnehmer zusammenarbeiten mussten.
Dank der professionellen Zusammenarbeit der Kollegen, unserer Lieferanten und des Investors konnten alle Hürden überwunden und beide Elektrofilter termingerecht erfolgreich in Betrieb genommen werden.
Lassen sich diese Erfahrungen auf andere Projekte übertragen?
Aus jedem umgesetzten Projekt nimmt man neue Erfahrungen mit, und in diesem Fall war es nicht anders. Darüber hinaus war es für Aeras die erste Implementierung im Ausland, bei der wir Kontakte zu potenziellen Kunden knüpften und begannen mit neuen Lieferanten zusammenzuarbeiten.
Wie war die Zusammenarbeit mit ČEZ?
Die Zusammenarbeit mit CEZ Chorzow bewerte ich sehr positiv, da wir in mehr als zwei Jahren Zusammenarbeit in verschiedenen Situationen und Projektphasen gemeinsam konstruktive Lösungen finden konnten.
Aeras im Konsortium mit Mostecká montážní a.s. und in der Zusammenarbeit mit Steinmüller Engineering GmbH hat die Tray Schicht in FGD für B6 im Počerady Kraftwerk installiert. Die garantierten Partikelemissionswerte am Kamin < 8 mg/Nm³ (6%O2, tr.) werden unter allen Betriebsbedingungen sicher eingehalten mit seht günstige Investitionskosten.
Aeras nahm auf traditionaler Treffung der Energieexperten in Polen teil. Auch dieses Jahr unter die Patronage vom Czech Trade Agentur. Viele interessante Besprechungen und Kontakter fanden statt mit Teilnahme von Herren Jakub Rudy, Minister Rat und Ivo Šipl, Czech Trade Polen Direktor. Dane beiden Herren für ihre Unterstützung auf polnischem Markt und wir freuen uns auf nächste Treffungen. Personal nahm auch Herr Kirk Larsen als FLSmidth Coromax® Repräsentant teil, was wurde sehr hoch bewertet.
Aeras hat erfolgreich die Modernisierung erstes Elektrofilters in ČEZ Chorzow beendet. Außer selbstverständliche Termine und Qualität Einhaltung können wir stolz auf großartige Reduktion sowohl der Staubemissionen als auch die Energieverbrauch. Die Emissionen werden langfristig unter 5 mg/Nm3 erreicht.
Wir bedanken die Warschau Büro des CzechTrade für Vorbereitung des Standes, wo wir unsere Lösung von Upgrade des Elektrofilters zusammen mit Herrn Mads Kirk Larsen aus FLSmidth präsentieren konnten. Das Feedback unserer Polnischen Partnern war einfach toll. Mehr zu finden:
Aeras wird dieses Jahr im Zusammenhang mit Czech Trade Agentur und FLSmidth Gesellschaft auf dem Symposium “Energetyka Belchatów” ausstellen. Wir laden Ihnen herzlich unsere Ausstellung zu besichtigen ein. Oder Sie können unsere Vorlesung ‚Dei Erhöhung die Effektivität des Elektrodentrennzeichens um die neue BAT/BREF Vorgaben zu erfüllen“.
Aeras hat ein Vertrag mit ČEZ Gesellschaft unterschieben für Generalreparatur und Erhöhung der Effektivität von zwei Elektrodentrennzeichens. Jeder Filter wird modernisiert und bekommt ein neuen Coromax um die neue BAT/BREF Vorgaben sicherlich zu erfüllen.
ČHMÚ Ostrava fangt ein Projekt suchende die Antwort auf nicht gelöste Frage an: „Was ist wirklicher Anteil auf Luftqualität von lokalen Industrie, Hausbeheizung, Verkehr, Verschmutzungsimport aus Polen und weitere Quellen?”
Es wir auf benzo[a]pyren und festen Schadstoffen (PM) konzentriert. Acht Messungsstationen werden zur Lösung des Projektes genutzt. Ein Antwort auf die Grundfrage sollen wir in zweite Hälfte des Jahres 2022 kennenlernen.
Der Filter in Plzenska Teplarenska wurde rekonstruiert. Upgrade bestand aus der Verbesserung der Abgasregelung und -verteilung, neuen Hochspannungs-Mikropuls-Coromax®-Tanks und mechanischen Reparaturen. Er hat uns mit Staub Emissionen in Reichweite nur 2,2 – 7,9 mg/Nm3 vergütet.
Die endgültigen Staubemissionen im Stapel entsprechend der Garantiemessung liegen im Bereich von 1,4 bis 1,8 mg/Nm3. Anbetracht der 23 Jahre alten Technologie, nicht schlecht, oder?
Im Rahmen der Verbesserung und Standardisierung von Prozessen hat Aeras das MyTeam-Softwaretool von Kvados für Projektmanagement eingesetzt. Wir versprechen uns, das Projektmanagement dank der Prince2-Methodik, auf der das System basiert ist, weiter zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in der https://myteam.akce.kvados.cz/.
Die Qualität, Verbesserung und Best practices sind keine leere Wörte für uns, die auf Arbeitstische der QM bleiben. Wir bemühen uns zu verbessern und lernen. Wir glauben, dass Excellence Zentrum gegründed durch Česká společnost pro jakost ist ein Weg, wie von den Besten zu lernen. Wir sind überzeugt, dass die Verbesserung in Prozessen und endlicher Qualität spürbar von unseren Kunden, Lieferanten und Partneren wird.
Für neugierig – Excellence Zentrum hat tschechische Version von EFQM Model ausgegeben, hier zum Herunterladen. Es ist ein komplexes Tool für Organisation Steuerung Verbesserung durch eigene Bewertung der Schlüssel gebiete.
Dank der Unterzeichnung des Vertretungsvertrags mit Enfit ist Aeras mit unseren nördlichen Nachbarn auf dem Markt tätig, insbesonder im Bereich der Stadtwerke und der Installation neuer Biomassekessel.
Ansprechpartner bei der polnischen Vertretung ist ENFIT Sp. von o.o., Herr Czeslaw Kominek, +48 601 246 578.
In großem Interesse hielten Experten der wichtigsten Energieunternehmen ein Seminar zur Reduzierung der Hg-Emissionen durch die Umbung von Aktivkohle ab. Es wurde in zwei Tage aufgeteilt und sie traten neben Dr. Pilar von CVUT sowie Cabot, Vulcascot, Rataj, FLSmidth Pfister und Aeras auf. Verschiedene Methoden der Quecksilberoxidation und -behaltung, Prinzipien zur Intensivierung von ESP oder FF zur erhöhten Retention, Typen, Zusammensetzung und Modalitäten der Aktivkohle-Dosierung wurden diskutiert. Das Problem der Halogenisierung von Aktivkohle, ohne die der Prozess unwirksam ist, aber eine hohe Konzentration kann unerwünschte Korrosion des Geräts verursachen. Die Gravimetrische Dosiertechnologie war interessant, um die Betriebskosten durch präzise und zuverlässige Dosierung zu minimieren.
Die Besonderheiten der einzelnen Betrieben sind immer wichtig. Wie Ing. Václavik betonte: ... Die Idee, dass Sie ein mobiles Gerät verbinden, Sie beginnen, Aktivkohle zu dosieren und alles wird gelöst werden, ist völlig seltsam. Jeder Prozess muss individuell angegangen und durch seine Besonderheiten respektiert werden.“ Dr. Pilař fügte hinzu, dass auf der Grundlage von Messungen die gleichen Bedingungen nicht einmal in verschiedenen Kesseln an einem Standort sind.
Die Teilnehmer des Seminars verließen zufrieden und mit neuem Wissen bewaffnet.